Leichte Sprache
Herzlich willkommen auf der Internet-Seite
von Partizipation in der Kita.
Auf dieser Internet-Seite stehen:
• Infos über das Projekt Partizipation in der Kita
• Infos zur Nutzung der Internet-Seite
Die Infos sind in Leichter Sprache.
Leichte Sprache können viele Menschen gut verstehen.
Für Leichte Sprache gibt es Regeln.
Zum Beispiel:
• Kurze Sätze
• Einfache Wörter
• Bilder erklären den Text

Infos über das Projekt Partizipation in der Kita
Partizipation in der Kita ist ein Projekt
vom Verein Haus Neuland.
Partizipation heißt:
Man kann seine Meinung sagen und mitbestimmen.
Auch Kinder dürfen ihre Meinung sagen und mitbestimmen.
Und zwar bei allem, was für ihr Leben wichtig ist.
So steht es in einem Gesetz.
Das Gesetz heißt:
UN-Kinderrechtskonvention.

Kinder sollen auch in der Kita
ihre Meinung sagen und mitbestimmen.
Aber wie macht die Kita das am besten?
Worauf müssen Kitas achten?
Und was heißt das für Eltern?

Unser Projekt Partizipation in der Kita
unterstützt Kitas in ganz Deutschland.
Und hilft bei Fragen.
Zum Beispiel:
Was müssen Kitas tun,
damit Kinder mitbestimmen können?

Infos zur Nutzung der Internet-Seite
Auf unserer Internet-Seite stehen viele Infos.
Sie können sich alle Infos vorlesen lassen.
Klicken Sie auf dieses Zeichen:

Das Zeichen ist auf jeder Seite über dem Text.
Auf jeder Seite ist ganz oben in der Mitte unser Logo.

Klicken Sie auf das Logo.
Dann kommen Sie immer zurück auf die Startseite.
Die Haupt-Bereiche
Unsere Internet-Seite hat 6 Haupt-Bereiche.
Sie sehen die Haupt-Bereiche auf jeder Seite unter dem Logo.

Das sind die Haupt-Bereiche:
- Modellprojekt
Hier stehen Infos zum Projekt.
Zum Beispiel:
• Was machen wir im Projekt?
• Wie lange geht das Projekt?
• Wer gibt Geld für das Projekt?
2. Partizipative Kitas
Hier steht, welche Kitas bei unserem Projekt mitmachen.
Und es gibt Infos zum Gütesiegel.
Ein Gütesiegel ist eine Auszeichnung.
3. Infothek
Hier stehen Infos zu:
• Was heißt Mitbestimmung im Kita-Alltag?
• Wie müssen Kitas sein, damit Kinder mitbestimmen können?
4. Haus Neuland
Hier stehen Infos über den Verein Haus Neuland.
5. Kontakt
Hier stehen unsere Kontakt-Daten.
Und hier können Sie sich
für den Newsletter vom Haus Neuland eintragen.
Ein Newsletter ist eine E-Mail.
In der E-Mail stehen Neuigkeiten vom Haus Neuland.
Und Neuigkeiten aus unserem Projekt.
6. Leichte Sprache
Hier stehen Infos in Leichter Sprache.
Auf dieser Seite sind Sie gerade.
Die Suchfunktion
Unter den 6 Hauptbereichen ist die Suchfunktion.

Mit der Suchfunktion können Sie
auf der Internet-Seite nach einem bestimmten Thema suchen.
Geben Sie das Wort in das weiße Feld ein.
Klicken Sie dann auf die Lupe rechts daneben.
Der Klick-Pfad
Unter der Suchfunktion sehen Sie immer,
wo sie gerade auf der Seite sind.

Direkt Kontakt aufnehmen
Rechts sehen Sie immer diese 3 Zeichen:

1. Telefon
Gehen Sie mit Ihrer Maus auf das Zeichen.
Sie sehen dann unsere Telefon-Nummer.
Gehen Sie mit einem Smartphone ins Internet?
Dann drücken Sie auf das Zeichen.
Sie rufen dann bei uns an.
2. E-Mail
Klicken Sie auf das Zeichen.
Sie können uns dann direkt eine E-Mail schreiben.
3. Anfahrt
Klicken Sie auf das Zeichen.
Dann kommen Sie auf die Internet-Seite vom Verein Haus Neuland.
Auf der Seite erklären wir die Anfahrt zu uns.
Mehr Inhalte auf der Startseite
Auf der Startseite gibt es den Bereich Aktuelles.

Hier stehen Neuigkeiten aus unserem Projekt.
Sie sehen immer die letzten 3 Beiträge.
Unter den Neuigkeiten sehen Sie diese 3 Felder:

1. Modellprojekt
2. Teilnehmende Kitas
3. Infothek
Das sind 3 von unseren Haupt-Bereichen.
Klicken Sie auf ein Bild.
Dann kommen Sie zu dem Haupt-Bereich.
Seminare vom Verein Haus Neuland
Weiter unten auf der Startseite sehen Sie diese Info:
Zu den Haus Neuland Kita-Seminaren

Klicken Sie auf den Text.
Sie kommen auf die Internet-Seite vom Haus Neuland.
Da stehen Infos zu den Seminaren vom Verein Haus Neuland.
Allgemeine Infos
Ganz unten auf jeder Seite stehen diese Infos:

• Kontakt
Hier stehen unsere Kontakt-Daten.
• Über uns
Hier stehen zum Beispiel die Infos zum Datenschutz.
• Service Haus Neuland
Hier stehen Infos über den Verein Haus Neuland
• Förderung
Hier steht, wer Geld für unser Projekt gibt.
Social Media Kanäle
Wir haben auch Social-Media-Kanäle.
Social-Media-Kanäle sind Internet-Seiten.
Auf den Internet-Seiten können sich Menschen
über verschiedene Themen austauschen.
Unsere Social-Media-Kanäle stehen ganz unten auf jeder Seite.

Klicken Sie auf ein Zeichen.
Dann kommen Sie zu dem Social-Media-Kanal.
Text in Leichter Sprache:
Alles klar für alle – Büro für Leichte Sprache
Ein Angebot der Diakonischen Stiftung Ummeln
Bilder:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013